Spitzensportler/innen und Künstler/innen können den Studienplan individuell anpassen, um ihr Studium und ihre sportlichen oder künstlerischen Aktivitäten besser zu vereinbaren. Diese Möglichkeiten richten sich sowohl an aktive oder zukünftige Elite-Sportler/innen wie auch an Sportler/innen, die sich zum Beispiel gegen Ende der Karriere neu orientieren wollen, jedoch auf tieferem Niveau noch aktiv Wettkampfsport betreiben möchten.
Zielpublikum
Zulassungskriterien für den Sonderstatus für Elitesportler
Mindestens eines der folgenden Kriterien muss erfüllt sein, um den «Sonderstatus» zu erlangen:
- Inhaber einer Swiss Olympic Card (Gold, Silber, Bronze, Elite und Talent Card)
- Mitglied einer Junioren-Nationalmannschaft / U21-, U23-Mannschaft / Elite-Mannschaft sein
- Ausübung eines Mannschaftssports in einer höheren Schweizer Liga (1. Liga)
- Mitglied einer ausländischen Nationalmannschaft sein
- Im Finale einer internationalen Meisterschaft des betreffenden Sportverbandes platziert sein
- Empfehlung des Kantonstrainers oder des technischen Leiters der Disziplin (individuelle Situationsanalyse)
- Wahlsportler in der Übergangsphase sein, der eine Sportart auf einem Niveau ausübt, die ein hohes Engagement erfordert.
Zulassungskriterien für den Sonderstatus für Künstler
- Anpassungsbedarf in Bezug auf ihre künstlerische Tätigkeit nachweisen können
Die Möglichkeit, von den Anpassungen des Studiengangs für Spitzensportler/innen und Künstler/innen zu profitieren, wird für ein Semester gewährt und kann enden, wenn im Laufe des Studiums die Anerkennungskriterien nicht mehr erfüllt werden und der Sonderstatus nicht mehr gültig ist.
Ausbildung
- Bachelor of Science HES-SO in Physiotherapie
- Vollzeitausbildung
- Zweisprachige Ausbildung F/D
- 180 ECTS
- 26 zu validierende Module, davon 4 Module in der praktischen Ausbildung
- Dauer: 3-6 Jahre
Leistungen/Unterstützung
- Tägliches Protokoll des Unterrichts
- Gefilmte Kurssequenzen
- Lehrmaterial auf der E-Learning-Plattform
- Nachhilfekurse
- Nach Möglichkeit Anpassung der praktischen Ausbildung
- Bei Bedarf Verschiebung von Prüfungen
- Persönliche Begleitung und Beratung