Die Vertiefung Digital Life Sciences ist eine der vier Vertiefungen des Studiengangs Bachelor of Science in Life Sciences Engineering. Diese Vertiefung umfasst einen innovativen und bereichsübergreifenden Studienplan, der Ihnen zahlreiche neue Aspekte der Life Sciences unter dem Gesichtspunkt der Digitalisierung vermittelt. Sie lernen, komplexe Daten zu analysieren und zu interpretieren und fortgeschrittene Techniken der Datenvisualisierung anzuwenden. Weiter erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, künstliche Intelligenz, Machine Learning, Data Engineering und Simulation.
Durch die Wahl einer Spezialisierung in Verbindung mit den drei anderen Vertiefungen Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel, Biotechnologie, Analytische Chemie und Bioanalytik haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium individuell zu gestalten. Durch die Wahl von Modulen aus den anderen Vertiefungen können Sie sich in ein bestimmtes Thema in Zusammenhang mit den Digital Life Sciences vertiefen.
Ein Teil der Grundausbildung in dieser Vertiefung absolvieren Sie gemeinsam mit den Studierenden aus den anderen Vertiefungen des Bachelors in Life Sciences Engineering. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Bachelorstudiengangs in Life Sciences Engineering.
Spezialisierungen | 2. Jahr | 3. Jahr |
Biotechnologie |
|
|
Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel |
|
|
Analytische Chemie und Bioanalytik |
|
|
Ingenieure und Ingenieurinnen in Digital Life Sciences beherrschen die Digitalisierung von Konzepten der Digital Life Sciences und des Data Engineering, nutzen nachhaltige, innovative und hochmoderne Techniken, um komplexe biologische Daten zu analysieren und zu interpretieren und tragen so dazu bei, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Industrie zu bewältigen.
Studienplan - Grundlagen | Studienplan - Vertiefungen |
Studienplan - Grundlagen | Studienplan - Vertiefungen |
Bachelorausbildung in Life Sciences Engineering
Ingenieure und Ingenieurinnen in Digital Life Sciences
Beherrschen die Verarbeitung und Interpretation komplexer wissenschaftlicher Daten
Können Ergebnisse mithilfe von digitalem Storytelling vermitteln
Unterstützen die Entwicklung neuer industrieller Verfahren
Implementieren und optimieren die Automatisierung von Prozessen
Ingenieure und Ingenieurinnen inTechnologie und Biotechnologie der Lebensmittel
Entwickeln neue, marktgerechte Produkte
Beherrschen moderne Konzepte der Lebensmittelhygiene und -sicherheit
Leiten das Design und die Verwaltung von Lebensmittelproduktionslinien
Ingenieure und Ingenieurinnen in Biotechnologie
Entwickeln und implementieren Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Produkten mit sehr hoher Wertschöpfung
Betreiben Bioreaktoren
Beherrschen industrielle Hygienekonzepte
Beherrschen und leiten die Bereiche der Qualitätskontrolle
Ingenieure und Ingenieurinnen in Analytischer Chemie und Bioanalytik
Entwickeln und perfektionieren analytische Methoden mit sehr hohen Anforderungen
Überwachen und kontrollieren die Qualität von Produkten und Herstellungsverfahren.
Verwalten und leiten akkreditierte Labore für chemische Analysen