Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS)

Das praxisintegrierte Studienmodell (PiBS) des Studiengangs Systemtechnik umfasst ein einjähriges Praktikum und stellt damit die ideale Verbindung von Theorie und Praxis dar.
Das PiBS-Programm ermöglicht Absolvierenden einer gymnasialen oder Berufsmatura den direkten Einstieg an der Hochschule für Ingenieurwissenschaften.
Weitere Informationnen hier.
Das praxisintegrierte Bachelorstudium dauert in der Regel vier Jahre. Der Praxisanteil beläuft sich auf 40 % und umfasst ein einjähriges Praktikum in einem Unternehmen sowie Laborarbeiten, Projekte und die Bachelorarbeit (3 Monate).
Das PiBS-Programm richtet sich an Inhaber/innen einer gymnasialen Matura sowie an ausländische Studieninteressierte, die über eine entsprechende Vorbildung und eine Arbeitsbewilligung für die Schweiz verfügen.
Das Studium dauert in der Regel vier Jahre. Der Studieninhalt ist identisch mit dem regulären Bachelorstudiengang und umfasst zusätzlich ein einjähriges Praktikum.
Das 12-monatige Praktikum wird nach dem 1. Studienjahr absolviert und beginnt zwischen Juli und September (28. bis 37. Kalenderwoche).
Die Bachelorarbeit und die Projekte sind Bestandteil des Studienprogramms. Die dreimonatige Bachelorarbeit kann auch in einem Unternehmen absolviert werden.