Forschungsgruppen
Die Projekte werden von Forschungsgruppen bearbeitet und umgesetzt. Diese Vernetzung sich ergänzender Kompetenzen von erfahrenen Projektleitern und Forschern sowie wissenschaftlichen Mitarbeitern erzeugt einzigartige Synergien. Durch dieses intern vorhandene Know-how, das wenn erforderlich durch unser breites Spektrum an nationalen und internationalen Kontakten ergänzt wird, bringen wir die richtigen Fachleute zusammen. Dies ermöglicht es unseren Partnern ein auf ihre individuellen und spezifischen Bedürfnisse angepasstes Angebot zu machen.
Die Forschenden der Gruppe Biotechnology & Sustainable Chemistry verfügen über umfangreiches Expertenwissen in den Bereichen Biotechnologie (Pharma, Industrie, Umwelt) und der zugehörigen Analytik. Die Gruppe befasst sich daher mit der gesamten Wertschöpfungskette, die von der Mikro- und Zellbiologie, der Stammverbesserung, der Bioprozessentwicklung, der Produktisolierung und der komplexen analytischen Charakterisierung bis hin zur Qualitätskontrolle mit Hilfe hochmoderner Methoden und Geräte reicht. Die Teammitglieder haben eine ausgewiesene Erfahrung in der Leitung zahlreicher Projekte (europäische Projekte, Mandate, kofinanzierte öffentlich-private- Projekte) in Zusammenarbeit mit Industrie- und Hochschulpartnern.
Mehr Infos

Die Forschungsgruppe Diagnostic Systems vereinigt fundiertes theoretisches und praktisches Know-how ausgehend von der Immun-, Molekular- und Zelldiagnostik, über die instrumentelle Analytik, die Entwicklung von Biosensoren, bis hin zum Aktivitäts-Screening von Substanzen und pflanzlichen Extrakten. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Systemtechnik und dem Institut für Wirtschaftsinformatik der HES-SO Valais Wallis entwirft und entwickelt die Forschungsgruppe Lösungen für innovative Automatisierungs- und Miniaturisierungskonzepte für bioanalytische Fragestellungen.
Mehr Infos
Die bereichsübergreifende Forschungsgruppe Food and Natural Products orientiert ihre Tätigkeiten an den Bedürfnissen der Wirtschaft und der Gesellschaft. Die gesamtheitliche Sicht der Lebensmittelkette und der implementierten technischen Konzepte zieht sich als roter Faden durch die drei spezifischen Fachbereiche der Gruppe: Lebensmittelmikrobiologie und Lebensmittelsicherheit auf allen Produktionsstufen, bioaktive Substanzen und Gesundheit, Verarbeitung von Lebensmitteln und Naturprodukten.
Mehr Infos

Die Gruppe Peptide and Protein Technologies befasst sich in erster Linie mit der Erforschung und der Optimierung von Peptiden und Proteinen für therapeutische und diagnostische Zwecke sowie für deren Anwendung im Lebensmittelsektor. Das Team bietet der Industrie und Forschungsinstituten eine Wertschöpfungskette, die von der Entwicklung über die Charakterisierung bis hin zur Synthese und Produktion von Peptiden und Proteinen reicht. Die Spezialgebiete der Forschungsgruppe umfassen Virologie, Peptidsynthese, Peptidtransporter, Peptidkonjugate, Assay-Entwicklung, rekombinante Technologien und Bioanalytik.
Mehr Infos