In der Pflege und Betreuung von Menschen mit einer schweren, oft lebensbedrohlichen Erkrankung begegnen Fachpersonen unterschiedlichsten Situationen, die als schwierig und fordernd bezeichnet werden können. Die Betroffenen selbst und deren Angehörigen werden mit Situationen konfrontiert, die deren Bewältigungskraft übersteigt und zu Überforderung führt. Fachpersonen müssen schwierige Entscheidungen begleiten, scheinbare Widersprüche und Ambivalenzen aushalten, auf emotionale Reaktionen oder auch unübliche Wünsche fachlich angepasst reagieren. Es sind schwierige Situationen, welche es auszuhalten gilt und Professionalität gefordert ist. In der Weiterbildung werden typische «schwierige» Situationen der Palliative Care thematisiert und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt.

Die Weiterbildung wird vom Palliative Care-Netzwerk Thun, Palliative Care Oberwallis und von der HES-SO Valais-Wallis organisiert und angeboten.

Datum : 30. August 2023
Anmeldefrist : 19. Juli 2023
Hochschule für Gesundheit - Weiterbildung Visp
Pflanzettastrasse 6
3930 Visp