Palliative Betreuung („Palliative Care“) richtet sich an alle Menschen, die an einer schweren, fortschreitenden und unheilbaren Krankheit leiden. Schwerpunkt der Betreuung ist das Vorbeugen und Lindern von Schmerzen und weiteren belastenden Symptomen, um die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Schwerpunkt dieser Weiterbildung bilden das Konzept von Palliative Care, die Grundprinzipien der palliativen Betreuung sowie die nationale Strategie und deren regionale Umsetzung - insbesondere im Oberwallis und im Berner Oberland. 

Im Weiteren wird das Thema Handeln und Aushandeln bearbeitet. Fachpersonen in der Palliative Care begegnen unterschiedlichsten Situationen, die als schwierig und fordernd bezeichnet werden können. Fachpersonen müssen schwierige Entscheidungen begleiten, scheinbare Widersprüche und Ambivalenzen aushalten, auf emotionale Reaktionen oder auch unübliche Wünsche fachlich angepasst reagieren. Es sind schwierige Situationen, welche es auszuhalten gilt, und Professionalität gefordert ist.

Datum : 23. April 2024
Anmeldefrist : 12. März 2024
Hochschule für Gesundheit - Weiterbildung Visp
Pflanzettastrasse 6
3930 Visp