In der Palliative Care treten häufig Situationen auf, in denen komplexe Entscheidungsfindungen erforderlich sind. Diese Entscheidungen betreffen sowohl medizinisch-pflegerische, ethische und psychosoziale Aspekte der Patientenversorgung. Dies jeweils unter Einbezug der Angehörigen sowie des Interdisziplinären Teams. Typische Situationen können sein: Entscheidungen über den Einsatz oder Abbruch von lebensverlängernden Massnahmen, Auswahl des geeigneten Symptommanagement, Autonomie der Patienten und Patientinnen sowie ihren Angehörigen, ethische Dilemmata, Notfallsituationen und Verlegungen usw.
In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie in Situationen komplexer Entscheidungsfindung effektiv moderieren und Gespräche erfolgreich führen können. Der Kurs vermittelt Techniken und Strategien, um: