Palliative Versorgung beinhaltet ganz viele unterschiedliche Facetten gleichzeitig: schwerkranke Menschen und ihre Angehörige; die körperliche, psychische, soziale und spirituelle Ebene; Prävention und Notfallplanung, Versorgung in unterschiedlichen Settings usw. Damit diese Versorgung gewährleistet werden kann, braucht es verschiedene Kompetenzen, die eine Berufsgruppe allein nicht abdecken kann. Deshalb ist die Zusammenarbeit von verschiedenen Berufsgruppen ein tragendes Element der Palliative Care. An der Tagung werden die einzelnen spezifischen Kompetenzen beteiligter Berufsgruppen und Akteure (Fachpersonen, Betroffene, Angehörige, Freiwillige, etc.) der Palliativversorgung dargestellt, wie diese multiprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit verstehen und was es für ein funktionierendes Schnittstellenmanagement braucht.

Die Weiterbildung wird vom Palliative Care-Netzwerk Region Thun, Palliative Care Oberwallis und von der HES-SO Valais-Wallis organisiert und angeboten.

Datum : Donnerstag, 14. Dezember 2023 von 09.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldefrist : 2. November 2023
Hochschule für Gesundheit - Weiterbildung Visp
Pflanzettastrasse 6
3930 Visp