Unternehmensprojekt
unter der Leitung einer Studierendengruppe oder
eines Schulunternehmens

unter der Leitung einer Studierendengruppe oder
eines Schulunternehmens
Im letzten Studienjahr wählen die Studierenden Optionen, in deren Rahmen sie in erster Linie Projektarbeit leisten. Dafür haben sie sich auf folgenden Gebieten im Verlauf ihrer Ausbildung wertvolle Kompetenzen angeeignet : Tourismus, Finanzwesen, Digitalisierung, Management, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Marketing, Sprachen, Soft Skills (emotionale Intelligenz - Leadership - kognitive Flexibilität), Unternehmertum und Volkswirtschaft. Diese Kompetenzen den Studierenden das nötige Wissen, um unter der Aufsicht von Fachdozierenden, die Unternehmensprojekte erfolgreich umzusetzen.
Möchten Sie mit unseren Studierenden an einem Projekt für Ihr Unternehmen oder Ihre Institution arbeiten?
Dann schreiben Sie uns an info.corporate@hevs.ch, wir werden einen ersten Kontakt herstellen und Ihnen alle weiteren Informationen mitteilen.
Die Studierenden arbeiten an Ihrem Problem im Bereich Business Development oder Kundenbeziehungsmanagement; sie analysieren Ihr Geschäftsmodell kritisch (think out of the box), erstellen eine Marktanalyse und/oder erarbeiten praktische Handlungsempfehlungen.
Die Studierenden arbeiten in Gruppen an Projekten, die von den Dozenten ausgewählt werden.
Beispiele für durchgeführte Projekte: Problematik der Entwicklung des Kundenbeziehungsmanagements für Nespresso; Problematik des Business Development für Hilyte; Problematik des Business Development für Armink; Marktanalyse für Génie culturel.
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten zwischen August und Anfang September - Durchführung der Arbeit zwischen September und Januar.
Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, um die Möglichkeiten der Durchführung zu besprechen!
Kosten : Rückerstattung allfälliger Spesen und die Möglichkeit, die Studierenden zu belohnen, wenn Sie dies wünschen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Für Sie und mit Ihnen bereiten die Studierenden zwei eintägige partizipative Workshops (Hackathon) vor und führen diese durch. Dabei wenden sie die Methoden des Design Thinking an, um den mit der Konzeption eines Produkts verbundenen Geschäfts- und Marketingansatz zu konzipieren. Sie lernen in den Themenbereichen Digital Strategy, Digital Processes, Social Media oder Data Science und werden von Experten unterstützt, die ihnen helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Sie arbeiten in Gruppen mit einem neuen Unternehmen jeden Monat. Ihre Teilnahme und Ihr Unternehmensfeedback an die Studierenden sind für den Erfolg dieser Projekte von entscheidender Bedeutung.
Beispiele für durchgeführte Projekte : Artikel aus dem Nouvelliste 09.02.22 ; vidéo : Innovation Bootcamp
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten zwischen Juli und September, wobei jedoch zu beachten ist, dass die Hackathons bis Ende Dezember jeden Monat stattfinden.
Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, um die Möglichkeiten der Durchführung zu besprechen!
Kosten : Rückerstattung allfälliger Spesen und die Möglichkeit, die Studierenden zu belohnen, wenn Sie dies wünschen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Für Sie und Mithilfe der Methodik des Service Designs, können die Studierenden ein innovatives touristisches Servicedesign erstellen. Diese Arbeit wird aus einer explorativen Perspektive durchgeführt und ermöglicht es Ihnen, die Machbarkeit eines neuen Serviceangebots für Ihr Unternehmen zu untersuchen.
Die Studierenden arbeiten in Gruppen und werden von ihrem Dozenten und Experten für Service Design betreut.
Beispiele für durchgeführte Projekte: eine Kundenreise zur Verbesserung der Geschäftskontakte bei der Foire du Valais ; neue Dienstleistungen in den Berggeschäften während der Wintersaison für Edelweiss Market; eine erneuerte Weintourismus-Erfahrung in der Domaine des Esserts (Genf); die Entwicklung von MICE-Aktivitäten (Meetings, Incentives, Congress and Events) für das Château de Vaulruz (Freiburg); das Design eines Linienflugdienstes mit Ziel Porto für den Flughafen von Sitten.
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten zwischen Januar und Ende August - Durchführung der Arbeit zwischen September und Dezember.
Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, um die Möglichkeiten der Durchführung zu besprechen!
Kosten : Rückerstattung allfälliger Spesen und die Möglichkeit, die Studierenden zu belohnen, wenn Sie dies wünschen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Die Studierenden können für Sie eine lehrreiche und unterhaltsame Kundenreise (customer journey) entwickeln, die Spielmechanismen nutzt, um Wissen zu vermitteln.
Die Studierenden arbeiten in Gruppen an Projekten, die von den Dozenten ausgewählt werden.
Beispiele für durchgeführte Projekte: Customer Journey zum Thema Energietourismus für Grande Dixence SA und SEIC Teledis; Customer Journey für Fahrradtouristen entlang der Rotten.
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten zwischen Januar und Mai für die Durchführung der Arbeit von Oktober bis Mitte Januar (Herbstsemester) oder Besprechung mit dem Dozenten zwischen November und Januar für die Durchführung der Arbeit von März bis Juni (Frühlingssemester).
Kosten : Rückerstattung allfälliger Spesen und die Möglichkeit, die Studierenden zu belohnen, wenn Sie dies wünschen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Die Studierenden können personalisierte Pakete (Packages) entwerfen oder an der Entwicklung neuer Produkte mitarbeiten.
Die Studierenden arbeiten nach dem Prinzip eines Schulunternehmens. Siehe nachfolgendes Präsentationsvideo :
Beispiele für durchgeführte Projekte: Erstellung von Pauschalangeboten für Buchard Voyages SA; Verbesserung und Konzeption von Dienstleistungen für den Espace nordique des Alpes vaudoises; Erstellung von regionalen Touren (Wallis Winter, Waadt, Freiburg) für Travelise; Erstellung von Pausachalangeboten für Cirque au Sommet.
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten zwischen September und Dezember – Durchführung der Arbeit zwischen Februar und Juni.
Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, um die Möglichkeiten der Durchführung zu besprechen!
Kosten: Pauschaltarif je nach Arbeitsvolumen (zwischen CHF 250 und 1‘000) und Rückerstattung allfälliger Spesen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Die Studierenden können für Sie ein Eventkonzept erstellen, planen und umsetzen; Sie können auch einen Bericht mit Literaturrecherche, Best Practices und Trends, Empfehlungen und Szenarien, ein Pre-, In- und Post-Event-Konzept, die Planung der Organisation/Durchführung (Projektmanagement) liefern.
Die Studierenden arbeiten nach dem Prinzip eines Schulunternehmens.
Beispiele für durchgeführte Projekte: Veranstaltungskonzept für den Marathon des Terroirs; Veranstaltungskonzept für die Barry Days; Entwicklung eines Akkordeonfestivals; Organisation und Mitwirkung bei der Durchführung eines Lehrkolloquiums.
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten zwischen Mai und August - Durchführung der Arbeit zwischen Dezember und Februar oder zwischen März und Ende Juni. Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, um die Möglichkeiten der Durchführung zu besprechen!
Kosten: Pauschaltarif je nach Arbeitsvolumen (zwischen CHF 250 und 1‘000) und Rückerstattung allfälliger Spesen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Die Studierenden können auf eine Problematik im Bereich des Personalmanagements reagieren oder Ihre aktuellen Praktiken analysieren. Durch die Durchführung von Literaturrecherche, Ausführung von Interviews oder Umsetzung eines Fragebogens, sowie Analyse des Benchmarks, formulieren sie danach Empfehlungen für Sie.
Die Studierenden arbeiten in Gruppen an einem Projekt, das Ihrem Bedarf entspricht, nachdem der "Auftrag" von dem Dozenten bestätigt wurde.
Beispiele für durchgeführte Projekte: Analyse der Arbeitgebermarke und des Bewerbererlebnisses für eine Bank; Analyse der Attraktivität eines Unternehmens für bestimmte, schwer zu rekrutierende Profile; Arbeit am Integrationsprozess neuer Mitarbeiter und an innovativen Ansätzen für dieses "Onboarding". Projekt für den Verein HR Wallis.
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten ab April bis Juli für die Durchführung der Arbeit zwischen September und Mitte Januar (Herbstsemester); oder ab September bis Dezember für die Durchführung der Arbeit zwischen März und Mitte Juni (Frühjahrssemester).
Kosten : Rückerstattung allfälliger Spesen und die Möglichkeit, die Studierenden zu belohnen, wenn Sie dies wünschen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Die Studierenden können Schwachstellen in Krisensituationen nach einer Diagnose durch Beobachtung des Verhaltens von Kunden/Besuchern vor Ort identifizieren, und Abhilfemaßnahmen in Form von Kurzbeschreibungen erarbeiten und vorschlagen.
Die Studierenden arbeiten in Gruppen an Projekten, die von denDozenten ausgewählt werden.
Beispiele für durchgeführte Projekte: Notfallübung am Flughafen Sitten, in Zusammenarbeit mit dem Büro BTEE SA.
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten zwischen Juli und Ende August, Durchführung der Arbeit zwischen Oktober bis Mitte Januar.
Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, um die Möglichkeiten der Durchführung zu besprechen!
Kosten : Rückerstattung allfälliger Spesen und die Möglichkeit, die Studierenden zu belohnen, wenn Sie dies wünschen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Die Studierenden können dazu beitragen, Ihre Kenntnisse über Ihre eigenen Kunden zu verbessern (aktuelle Kundenwege und Persona), die Kundenerfahrung zu gestalten und zu verbessern (ideale Kundenwege), die Leistung zu überwachen (KPIs für die Kundenwege) oder eine kundenorientierte Vision und Strategie vorzuschlagen (Kunden-Dashboard, Governance und Kundenkultur, Vision Card).
Die Studierenden arbeiten in Gruppen an Projekten, die von den Dozenten ausgewählt werden.
Beispiele für durchgeführte Projekte: Einführung einer CX-Strategie für das Martigny Boutique Hôtel; Einführung einer CX-Strategie für das Produkt BliBlaBlo.
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten Mitte August, Durchführung der Arbeit zwischen September und Mitte Januar.
Kosten : Rückerstattung allfälliger Spesen und die Möglichkeit, die Studierenden zu belohnen, wenn Sie dies wünschen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Die Studierenden können eine Bestandsaufnahme Ihrer nachhaltigen Entwicklung durchführen (CO2-Bilanz, Zertifizierung, Öko-Unternehmen usw.), Strategien zur Verringerung der Auswirkungen vorschlagen oder eine Maßnahme vor Ort umsetzen.
Die Studierenden arbeiten in selbstverwalteten Gruppen und unter der Aufsicht eines Coaches.
Beispiele für durchgeführte Projekte: CO2-Bilanz bei Buchard Voyages SA; Reduktions- und Kompensationsstrategie; Eliminierung von Einwegplastik EcoBois Recyclage SA; Berechnung des CO2-Ausstoßes der Zuschauer der Patrouille des Glaciers
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten zwischen November und Ende Januar - Durchführung der Arbeit zwischen März und Juni.
Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, um die Möglichkeiten der Durchführung zu besprechen!
Kosten : Rückerstattung allfälliger Spesen und die Möglichkeit, die Studierenden zu belohnen, wenn Sie dies wünschen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Sind Sie im Sportbereich (Sportmanagement im weitesten Sinne) oder im Sporttourismus (körperliche Aktivitäten) tätig? Die Studierenden können für Sie eine Feldanalyse (Datenerhebung) oder eine Literaturrecherche (Analyse von Sekundärdaten) durchführen, und Vorschläge für die Verbesserung von Angeboten oder die Entwicklung neuer Aktivitäten machen.
Die Studierenden arbeiten nach dem Prinzip eines Schulunternehmens.
Beispiele für durchgeführte Projekte: Analyse des Kundenprofils und der Zufriedenheit mit dem Skitour-Park für Anniviers Tourisme; Entwicklung des E-Bikes für den Bezirk Siders; Finish Line Animation Project für den Ironman Switzerland; Analyse des frei zugänglichen Sportangebots für die Gemeinde Montreux. Video Beispielprojekt
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten zwischen November und Ende Januar - Durchführung der Arbeit zwischen Februar und Juni.
Sie können uns aber jederzeit kontaktieren, um die Möglichkeiten der Durchführung zu besprechen!
Kosten: Pauschaltarif je nach Arbeitsvolumen (zwischen CHF 250 und 1‘000) und Rückerstattung allfälliger Spesen.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Grundsätzlich arbeiten die Studierenden in dieser Option fächerübergreifend an der Energiewende einer Gemeinde. Es wird von ihnen erwartet, dass sie die wirtschaftlichen Ansätze der Einwohner der Gemeinde überdenken oder einen nachhaltigen Tourismus planen.
Beispiel für ein durchgeführtes Projekt: Ökologischer Übergang der Gemeinde Conthey.
Ideales Timing: Besprechung mit dem zuständigen Dozenten von April bis August für eine Durchführung ab September bis Mitte Juni des folgenden Jahres; frühzeitiger Erstkontakt, um die nächste Verfügbarkeit zu klären, da der Terminplan bereits gut gefüllt ist.
Kosten: Rückerstattung allfälliger Spesen und Möglichkeit, die Studierenden zu belohnen, wenn Sie dies wünschen, sowie eine Pauschale für die von einem Forschungsassistenten der HES-SO Valais-Wallis geleisteten Betreuungsstunden.
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Immer mit dem Ziel, unsere Studierenden mit der Realität des Berufsfeldes zu konfrontieren, bietet ihnen diese Option des dritten Jahres die Möglichkeit, an einem Dienstleistungsauftrag oder an einem laufenden oder geplanten Forschungsprojekt innerhalb des Tourismusinstituts teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, unter der Aufsicht des Projektleiters und von Coaches aus dem Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts eines der vorgesehenen Workpackages zu realisieren oder eine vorbereitende Forschungsarbeit durchzuführen.
Beispiele für ein durchgeführtes Projekt: Studie für Agrotourismus Schweiz (Artikel lesen); die Wahrnehmung der Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe (Ergebnisse der Studie in verschiedenen Zeitungen zitiert, wie z.B in htr hotelrevue)
Grundgespräch und Kontaktaufnahme mit Dozenten : info.corporate@hevs.ch
Je nach Projekt
Je nach Thema Vergabe des Projekts an eine oder mehrere Studierendenteams oder ein Schulunternehmen.
Für weitere Informationen: info.corporate@hevs.ch