Silicon Valais 2023 - Mangel an Informatikern: Was wäre, wenn wir Informatikerinnen anwerben würden?
Die Informatikberufe stehen derzeit vor einer doppelten Herausforderung: dem Mangel an Fachleuten, die eingestellt werden können, und der geringen Vertretung von Frauen in diesem Sektor.
Tatsächlich könnte der weltweite Mangel an Informatikern bis 2030 auf 4,3 Millionen ansteigen (Quelle: Korn Ferry, "The Global Talent Crunch") und Frauen stellten 2020 nur 18% der Informatik- und Mathematikfachleute in der Europäischen Union, laut einer Studie von Eurostat, "Gender balance in the digital sector".
Wie können Frauen ermutigt werden, in diese Berufe einzusteigen? Wie können sie angeworben und gehalten werden?
Um diese Fragen zu beantworten, wird die Ausgabe 2023 von Silicon Valais, der Veranstaltung, die der Welt der Informatik im Wallis gewidmet ist, die Freude und die Ehre haben, Sabine Roduit, Global Head of Business Architecture bei Nestlé, ehemals Chief Information Office bei Nestlé Nordamerika, zu empfangen. Sie hat mehr als 25 Jahre damit verbracht, die IT-Teams dieses globalen Konzerns zu strukturieren und zu leiten. Sie wird ihre Erfahrung, ihre Vision und ihre praktischen Ratschläge teilen, um die IT-Welt vielfältiger, gleichberechtigter und integrativer zu gestalten
Sabine stammt aus der Schweiz und ist Absolventin des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der Ecole Supérieure d'Informatique in Sierre (heute Haute Ecole de Gestion). Sabine begann ihre Karriere 1998 bei Nestlé, wo sie international in Schlüsselfunktionen tätig war: Änderungs- und Versionierungsmanagement, Integration von IT-Lösungen, weltweites Management von IT-Anwendungslösungen, bevor sie die Rolle des Chief Information Officer für Nordamerika übernahm. Derzeit ist sie als Global Head of Business Architecture am Hauptsitz von Nestlé in Vevey tätig.
Mehr als 25 Jahre bei Nestlé, in denen sie IT-Teams aufbaute und leitete, sowie der Erwerb von Geschäftserfahrung außerhalb von Nestlé ermöglichten es ihr, einen personenorientierten Managementansatz zu entwickeln. Auch heute noch führt sie strategische Veränderungen durch, um neue Arbeitsweisen zu entwickeln und Ziele zu erreichen. Darüber hinaus engagiert sie sich mit Leidenschaft für Vielfalt, Fairness und Inklusion in den Initiativen von Nestlé weltweit. Sabine lebt derzeit mit ihrem Mann im Wallis und genießt das Reisen, Skifahren, Kochen, guten Wein und die Zeit mit Freunden und Familie.
Veranstaltungsprogramm
17:00 | 18:00 | Präsentation der Bachelor-Arbeiten 2023 |
18:00 | 18:10 | Begrüßung durch Herrn Nicolas Debons, Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik |
18:10 | 19:00 | Keynote von Frau Sabine Roduit, Global Head of Business Architecture bei Nestlé |
19:00 | 19:15 | Präsentation einer Bachelorarbeit + Bachelorarbeit in 180 Sekunden |
19:15 | 19:30 | Verleihung der Diplome Webmaster-Zertifikat |
19:30 | 20:15 | Angebotener Aperitif |
Dès 20:15 | Raclette und Networking |
*Anmeldung erforderlich über unsere Website, unten.