Grundlagen und Verständnis der Palliative Care
« Zurück
Palliative Betreuung („Palliative Care“) richtet sich an alle Menschen, die an einer schweren, fortschreitenden und unheilbaren Krankheit leiden. Schwerpunkt der Betreuung ist das Vorbeugen und Lindern von Schmerzen und weiteren belastenden Symptomen, um die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Schwerpunkt dieser Weiterbildung bilden das Konzept von Palliative Care, die Grundprinzipien der palliativen Betreuung sowie die nationale Strategie und deren regionale Umsetzung - insbesondere im Oberwallis und im Berner Oberland. Inhalte der Weiterbildung sind:
- Definition, Entwicklung und Grundprinzipien der „Palliative Care“
- Konzeptelemente der palliativen Versorgungsphilosophie
- Assessment (bio/psycho/sozial/spirituell) und Interventionsmöglichkeiten am Beispiel konkreter Fallsituationen
- Versorgungsstrukturen, Rolle und Aufgaben
- Nationale Strategie und deren Umsetzung in den Regionen der Teilnehmenden
Die Teilnehmenden bringen das Konzept Palliative Care ihrer Institution an die Weiterbildung mit.
Zielpublikum
Dipl. Pflegefachpersonen
Dauer der Ausbildung
1 Tag
Verliehener Titel
Bestätigung
Kosten
Kurskosten: Fr. 180.00
Praktische Auskünfte
Kursort
Hochschule für Gesundheit, Pflanzettastrasse 6, 3930 Visp
Anmeldeschluss
02.Februar 2021
Name des/der Dozierenden
Erika Schärer-Santschi, MAS Palliative Care, Praxis für Trauerbegleitung Thun
Uns kontaktieren
Datum
Dienstag, 30. März 2021 von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr