Palliative Betreuung bei amyotropher Lateralsklerose (ALS)
« Zurück
Immer häufiger sind Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens gefordert, die Pflege und Betreuung von Menschen mit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) sowie ihre Angehörigen zu übernehmen. Da es eine seltene Krankheit ist, fehlen vielen Fachpersonen das nötige Fach- und Erfahrungswissen. Die Weiterbildung hat zum Ziel, grundlegende Kenntnisse zu ALS zu vermitteln, um im Praxisalltag (Spital, Alters- und Pflegeheime, Spitex u.a.) ALS-Betroffene und ihre Angehörigen adäquat zu betreuen.
Inhalte der Weiterbildung sind:
- Pathophysiologie und Verlauf
- Veränderung der Lebenswelt der Betroffenen und Angehörigen
- Verbesserung der Lebensqualität durch symptomatische Therapie
- (Palliative) Betreuung von Betroffenen und Angehörigen
- Netzwerke und Anlaufstellen für Fachpersonen und Betroffene
Die Weiterbildung wird unterstützt und organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein ALS-Schweiz.
Zielpublikum
Dipl. Fachpersonen des Gesundheits- und Sozialwesens, weitere Interessierte auf Anfrage
Dauer der Ausbildung
1 Tag
Verliehener Titel
Bestätigung
Kosten
CHF 80.--, für Mitglieder des Vereins ALS Schweiz CHF 50.—
Praktische Auskünfte
Kursort
Spital STS AG, Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Anmeldeschluss
05. Juli 2021
Name des/der Dozierenden
Brawand Susanne, Dipl. Pflegefachfrau, Care Managerin, ALS-Nurse, Verein ALS Schweiz und Inselspital Bern
Uns kontaktieren
Datum
Mittwoch, 08. September 2021 von 09.00 bis 17.00 Uhr