
Zielpublikum
Professionell im Gesundheits- und Sozialwesen tätige Fachpersonen, die Menschen mit einer weit fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheit, Sterbende und deren Familien, pflegen, betreuen und begleiten.

Zielsetzungen
Die Weiterbildung ermöglicht den Teilnehmenden, ihre Kompetenzen im Umgang mit chronisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf ein Expertenniveau zu entwickeln. Ausgangslage der Wissensvermittlung, des Austausches und der Reflektion sind das Praxisfeld der Teilnehmenden sowie aktuelle, gesellschaftliche Fragen. Nach Abschluss der Weiterbildung können die Teilnehmenden die Bedürfnisse der chronisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen gezielter erfassen und unter Berücksichtigung und Einbezug des professionellen Umfeldes angemessen darauf eingehen. Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Arbeit in Netzwerken wird gefördert. Die Ausbildung legt grossen Wert auf die konsequente Koppelung von anwendungsorientierter und forschungsbasierter Wissensvermittlung sowie Praxistransfer.

Dauer der Ausbildung
Der CAS gibt Anrecht auf 15 ECTS. Dies entspricht 450 Lernstunden, aufgeteilt auf 25 Kurstage, angeleitetes und freies Selbststudium sowie das Schreiben der Zertifikatsarbeit. In der Regel finden pro Monat zwei aufeinander folgende Kurstage statt.

Verliehener Titel
«Certificate of Advanced Studies HES-SO in Palliative Care».

Kosten
Einschreibegebühr: Fr. 200.- (300.- bei Aufnahme «sur dossier»). Dieser Betrag
ist auch bei einem negativen Aufnahmeentscheid geschuldet.
Gesamter CAS: Fr. 5’900.-

Praktische Auskünfte
Anmeldung
Bitte benutzen sie das Anmeldeformular weiter unten. Bitte ergänzen Sie das Formular mit den Beilagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplomkopien) und senden Sie es an die Weiterbildung Visp. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Der Entscheid über die Aufnahme in die Ausbildung und deren Durchführung erfolgt 2 Monate vor dem ersten Kurstag.
Anmeldedatum
25. Mai 2020

Name des/der Dozierenden
Fernando Carlen, MAS Palliative Care, Dozent HES-SO Valais-Wallis, Hochschule für Gesundheit

Datum
1. Kurstag: 19. August 2020 ( restliche Daten siehe Flyer)