Zurück zur vorherigen Seite
stories_13181_83709
Friday, 15. January 2021 - 12:43

Innovation fürs E-Bike

Die Studierenden der Hochschule für Ingenieurwissenschaften Yves Williner (links) und Simon Zurgilgen präsentieren ihren E-Bike-Akku.

Mit dem E-Bike gehts vor allem bergaufwärts schneller als mit dem klassischen Drahtesel, soviel steht fest. Die Devise hinter dem Hes-so-Projekt der Systemtechnik-Studenten Yves Wiliner und Simon Zurgilgen lautet aber: Nicht nur schneller, sondern auch kürzer. Ein Problem bei den E-Bikes ist nämlich die lange Wiederaufladzeit. Und genau dort setzen die beiden Oberwalliser mit ihrem selbsterstellten Batterie an: «Normalerweise dauert es teilweise über zwei Stunden, bis die elektronischen Bikes wieder fahrtüchtig sind. Mit unserer Batterie ist es in einer halben Stunde möglich», so Simon Zurgilgen.

Als Abnehmer haben die Studenten, welche die Batterie einem Sechserteam erarbeitet haben, die grösseren E-Bike-Destinationen oder auch City Bikes im Auge. Aktuell ist beim Bike-Store von Kurt Schweizer in Fiesch ein E-Bike mit neuer Batterie zu Testzwecken im Einsatz: «Durch den Schnee war es nicht ganz einfach das E-Bike zu testen, aber primär ist es ja wichtig, dass es sich schnell wieder aufladen lässt und das hat geklappt». Um schnell und flexibel eine Batterie auf- und entladen zu können, haben die Studenten zudem eine mobile Teststation eingerichtet. Yves Williner erklärt: «So können wir eine Batterie schnell und flexibel auf- und wieder entladen. Zudem gibt es Schnittstellen um verschiedene Messungen direkt auf den PC zu laden.»

Beide Studenten arbeiten aktuell an ihrer Abschlussarbeit, die sie bald präsentieren werden. Ein wichtiges Ziel haben die beiden bereits jetzt erreicht, wie Yves Williner festhält: «Wir konnten die Kosten vom Prototyp hin zur Serienproduktion um 50 Prozent senken.» Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abschlussarbeit von Yves Williner und Simon Zurgilgen stehen also gut. Und vielleicht sieht man die E-Bikes mit den schnellaufladbaren Batterien bald schon vermehrt im Wallis und darüber hinaus.

Zum RRO-Interview