• fr
  • de
  • en
Hes-so Valais
Menu
  • fr
  • de
  • en
  • HES-SO Valais-Wallis
  • Hochschulen
    • Hochschule für Kunst
      • Kunst & Gestaltung
    • Hochschule für Wirtschaft
      • Tourismus
      • Betriebsökonomie
      • Wirtschaftsinformatik
    • Hochschule für Ingenieurwissenschaften
      • Systemtechnik
      • Energie und Umwelttechnik
      • Life Technologies
    • Hochschule für Gesundheit
      • Pflege
      • Physiotherapie
    • Hochschule für Soziale Arbeit
      • Soziale Arbeit
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Ausbildung / Studiengang Bachelors Masters Weiterbildungen
      Tourismus
      Betriebsökonomie
      Wirtschaftsinformatik
      Life Technologies
      Systemtechnik
      Energie und Umwelttechnik
      Pflege
      Physiotherapie
      Soziale Arbeit
      Bildende Kunst
    • Andere Ausbildungen
      • Kindererziehung
      • HF Gesundheit
      • Sozialpädagogische Werkstattleitung
      • Sprachen (DE-EN-IT-SP-FR)
      • Zusatzmodule Gesundheit
      • Fachmaturität Gesundheit
      • BM post-EFZ EDHEA
  • Forschung & Entwicklung
      • Präsentation

        An der HES-SO Valais-Wallis findet die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (aF&E) in sechs Instituten statt. Die Forschungsergebnisse können so direkt in den Unterricht einfliessen und der Transfer und Austausch von Know-how werden gefördert. Die innovativen und interdisziplinären Projekte werden in Zusammenarbeit mit Industriepartnern und anderen Hochschulen aus dem In- und Ausland durchgeführt.

        Mehr Infos
      • Institut Bildende Kunst
      • Institut Energie und Umwelt

        Das Institut Energie und Umwelt setzt sich aus einem interdisziplinären Team zusammen, das sich mit aktuellen Energieproblemen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesellschaft befasst. In Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Industrie- und Hochschulpartnern führt das Institut anwendungsorientierte Forschung durch. Sein Ziel besteht darin, im Hinblick auf die Energiewende und unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen innovative Lösungen zu finden.

        Mehr Infos
      • Institut Unternehmertum & Management
        Mehr Infos
      • Institut Wirtschaftsinformatik

        Das Institut Wirtschaftsinformatik, das sich auf die Entwicklung von Informationssystemenspezialisiert hat, ist eng mit den gleichnamigen Bachelor- und Masterstudiengängen der HES-SO Valais-Wallis verbunden. Es konzentriert seine Tätigkeiten in erster Linie auf Bereiche wie eServices (Digitalisierung von Dienstleistungen), eGovernment, eHealth,eEnergy (Energiemanagement) und Unternehmensressourcenplanung (ERP), welche der lokalen Wirtschaft eine hohe Wertschöpfung garantieren.

        Mehr Infos
      • Institut Gesundheit

        Das Institut Gesundheit bietet Weiterbildungen für die Pflege und die Physiotherapie an, forscht und entwickelt in den Bereichen Pflege, Rehabilitation, Gesundheit im Alter und Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen.

         

        Ein Schwerpunkt ist das Zusammenfassen und Aufarbeiten von wissenschaftlichen Ergebnissen für die im Gesundheitswesen arbeitenden Fachpersonen. Weiter werden Forschungsprojekte zur Evaluation und Entwicklung von Untersuchungsinstrumenten und Interventionen durchgeführt. Das Institut Gesundheit ist auch im interdisziplinären Health Technology Innovation Center (HTIC) aktiv.

        Mehr Infos
      • Institut Systemtechnik
        Das Institut Systemtechnik gehört zur Hochschule für Ingenieurwissenschaften der HES-SO Valais-Wallis. Es verfügt über ein anerkanntes Know-how in der Integration modernster Technologien in ein einziges Produkt
         
         
        Zu seinen Partnern gehören KMU sowie in- und ausländische Unternehmen aus den Sektoren Elektrotechnik, Maschinenbau, industrielle Fertigung, Life Sciences und Gesundheit.
        Die rund 85 qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitenden des Instituts führen jedes Jahr zahlreiche anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch. Das Angebot des Instituts umfasst auch Weiterbildungskurse sowie eine breite Palette an Dienstleistungen.
        Mehr Infos
      • Institut Soziale Arbeit

        Auf der Grenze zwischen dem deutschen und dem französischen Sprachregion angesiedelt nimmt die Hochschule für Soziale Arbeit in Siders eine Brückenfunktion zwischen den beiden Sprachräumen wahr. In ihrer Forschung berücksichtigt sie entsprechend theoretische und methodische Ansätze beider Sprachen.

         

        Die Forschung der Hochschule will die Praxis der Sozialen Arbeit unterstützen, indem sie Einrichtungen, Professionellen und Sozialpolitikern fundierte Analysen, Evaluationen und Vorschläge zur institutionellen Weiterentwicklung liefert.

        Mehr Infos
      • Institut Life Technologies

        Das Life Technologies Institut gehört zur Hochschule für Ingenieurwissenschaften der HES-SO Valais-Wallis. Die Aufgaben des Institutes beinhalten anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (aF&E), Dienstleistungen und Weiterbildungskurse. Unsere Partner sind KMU’s und multinationale Firmen aus der Pharma-, Biotech-, Diagnostika-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Chemiebranche.

         

        Mit unserem rund 60-köpfigen, erfahrenen Team aus Dozenten, wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern realisieren wir jährlich zahlreiche Forschungsprojekte und bieten Unternehmen eine breite Palette an Dienst- und Beratungsleistungen an, welche höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.

        Mehr Infos
      • Institut Tourismus

        Die Anzahl der Touristen nimmt weltweit stetig zu, obwohl seit Jahren die Wirtschaftslage, besonders in Europa, kompliziert ist. Es scheint, dass das Bedürfnis zu Reisen grösser als all die wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist. Durch das weltweite Wachstum der Mittelschicht gewinnt auch das Reisen an Bedeutung.

         

        Gemäss Fourquet (1989) ist der Tourismus ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Seine wirtschaftliche, soziale und territoriale Bedeutung macht den Einbezug unterschiedlicher Wissensgebiete notwendig, um ihn in seiner Gesamtheit erfassen zu können. Die Arbeit der Forschenden im Institut Tourismus soll einen Beitrag zum Verständnis, zur Analyse und zu Prognosen dieses globalen Phänomens leisten. 

        Mehr Infos
Wirtschaftsinformatik
  • Bachelorstudiengang
    • Präsentation
    • Berufsaussichten
    • Porträts
    • Kompetenzen
    • Studienplan
    • Zulassungsbedingungen
    • Anmeldung
    • Info-Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Master
  • Weiterbildung
  • aF&E

Vorbereitungskurse

Wollen Sie Ihre Kenntnisse in Buchhaltung, Informatik, Mathematik oder Fremdsprachen auffrischen? Das Programm Ante Studium bietet im August und September Intensivkurse an.

Mediathek HEG


DIREKTZUGRIFF
Hochschulen › Hochschule für Wirtschaft › Wirtschaftsinformatik › Bachelorstudiengang › Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Wirtschaftsinformatik

Gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Fachhochschulen werden die allgemeinen Zulassungsbedingungen im Reglement über die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen der HES-SO festgelegt.

Die Bedingungen, die je nach Fachbereich und Studiengang unterschiedlich sind, sind in Richtlinien festgelegt. Sie sind für alle Studierenden desselben Studiengangs identisch, unabhängig von der Hochschule, an der die Einschreibung erfolgt.

 

Diplome Zulassungsbedingungen
Berufsmatura                 

Direkter Zugang je nach der Art der Matura und des EFZ, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf.

Gymnasialmatura

Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf

Fachmatura

Direkter Zugang je nach der Ausrichtung in Verbindung mit dem gewählten FH-Studiengang, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf.

HF-Diplom
(Höhere Fachschule)

Inhaber/innen eines HF-Diploms können nach einem zusätzlichen Ausbildungsjahr und der Anerkennung von gewissen Modulen (Validierung von Bildungsleistungen) zu Bachelorstudiengängen zugelassen werden.

Ausländische Abschlüsse

Es gelten die gleichen Bedingungen, wenn der Abschluss als gleichwertig zu einem der oben aufgeführten schweizerischen Abschlüsse anerkannt ist. Weitere Informationen

Diplome, die weiter oben nicht aufgeführt sind

Zulassung sur Dossier von Personen ab dem vollendeten 25. Lebensjahr, welche die im Reglement über die Zulassung aufgeführten allgemeinen Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, jedoch im Verlauf ihrer beruflichen Laufbahn Kompetenzen erworben haben, die den erforderlichen Abschlüssen entsprechen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich.

 

Arbeitswelterfahrung

Für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik muss die Berufserfahrung in einem Tätigkeitsbereich erworben worden sein, der sich auf die Wirtschaft, die Verwaltung oder die Informatik bezieht.

Für weitere Auskünfte und Fragen in Zusammenhang mit der Anerkennung der Berufserfahrung wenden Sie sich bitte direkt an den Zulassungsdienst: info@hevs.ch

Validierung von Bildungsleistungen

Dokumente

  • Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen Betriebsökonomie, Tourismus, Wirtschaftsinformatik
  • Zulassungsbedingungen

Schnellzugriff

  • Zulassungsbedingungen

  • Anmeldung

  • Student/in für einen Tag

  • Bachelorarbeit

  • Alumni / Silicon Valais

  • Kontakt und Lageplan

Stellen Sie hier Ihre Fragen rund um die Zulassung

 

Jugend und Wissenschaft

Die HES-SO Valais-Wallis bietet Wissenschafts- und Technikfans jeden Alters ein innovatives und abwechslungsreiches Programm, um sich mit den technischen Berufen vertraut zu machen.

Standort

Wer hoch hinaus will, studiert im Wallis!

  • Intranet
  • Freie Mitarbeitende
  • Jobs
  • Anzeigen
  • Medien
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Hes-so Valais Swiss universities Equal salary certified
  • HES-SO Valais-Wallis
    • Die HES-SO Valais-Wallis in Kürze
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Forschung und Entwicklung
    • News
    • Auftrag und Vision
    • Gesetze und Reglemente
    • Internationale Austausche
    • Chancengleichheit
    • Kontakt und Lageplan
  • Hochschulen
    • Hochschule für Kunst
    • Hochschule für Wirtschaft
    • Hochschule für Ingenieurwissenschaften
    • Hochschule für Gesundheit
    • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Aus- und Weiterbildungen
    • Masterstudiengänge
    • Andere Ausbildungen
  • Forschung & Entwicklung
    • Präsentation
    • Institut Bildende Kunst
    • Institut Energie und Umwelt
    • Institut Unternehmertum & Management
    • Institut Wirtschaftsinformatik
    • Institut Gesundheit
    • Institut Systemtechnik
    • Institut Soziale Arbeit
    • Institut Life Technologies
    • Institut Tourismus
© 2014 HES-SO Valais-Wallis - created by iomedia