Zurück zur vorherigen Seite
Henning Müller
Thursday, 09. June 2022 - 08:30

In ihrem neuen nationalen Programm Flagship Initiative, das 15 innovative kollaborative Forschungsprojekte unterstützt, hat Innosuisse drei umfangreiche Projekte bewilligt, an denen die Hochschule für Wirtschaft über das Institut Informatik beteiligt ist. Um besser zu verstehen, wie dieses Projekt das Leben von Schlaganfallpatientinnen und -patienten beeinflussen kann, beantwortet Henning Müller, Professor und Forscher am Institut, einige Fragen zum interdisziplinären Projekt SwissNeuroRehab.

Worum geht es bei dem Projekt SwissNeuroRehab?

Das Projekt SwissNeuroRehab zielt auf die Entwicklung eines neuen Modells für die Neurorehabilitation entlang des gesamten Versorgungskontinuums vom Krankenhaus bis nach Hause ab. Das Projekt wird vom Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) geleitet und wird sich auf Schlaganfälle, traumatische Hirnverletzungen und Rückenmarksverletzungen konzentrieren. Durch die Partnerschaft zwischen Universitätskliniken, Forschungszentren, Neurorehabilitationskliniken, Therapeuten und der Industrie kombiniert SwissNeuroRehab die besten verfügbaren Ansätze für die Neurorehabilitation mit neuen digitalen und technologischen Methoden, um innovative und effektive Therapieprogramme zu schaffen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien zugeschnitten sind.

Was war der Grund für die Einreichung des SwissNeuroRehab-Projekts?

Die HES-SO Wallis leitet das Unterprojekt, das sich auf die Datenverwaltungsplattform bezieht. Die Auswirkungen von Schlaganfällen und traumatischen Hirnverletzungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft sind erheblich und mehrere Unternehmen sind in diesem Bereich tätig, aber es scheint, dass ein Großteil der Rehabilitation noch nicht vollständig datenbasiert ist. Diese Erkenntnis und das große Marktpotenzial haben uns dazu veranlasst, dieses Projekt einzureichen.

Wie kann dieses Projekt das Leben von Schlaganfallpatienten positiv beeinflussen?

Viele Menschen erleiden einen Schlaganfall, der ihre Lebensqualität massiv beeinträchtigt. Derzeit ist nicht völlig klar, wie die optimale Behandlung und Rehabilitation für einen Schlaganfallpatienten aussehen sollte. Das Projekt soll dazu beitragen, standardisierte Daten zu gewinnen, die die Behandlungs- und Rehabilitationsschritte individuell optimieren.