Zurück zur vorherigen Seite
Reactt reunion de groupe
Friday, 19. April 2024 - 10:00

Die Partner des europäischen Projekts REACTT (Reliable Advanced Diagnostics and Control Tools for increased lifetime of solid oxide cell Technology) trafen sich am 18. und 19. April auf dem @Campus energypolis auf Einladung der GEM-Gruppe der EPFL Valais Wallis. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit 6 Forschungs- und Entwicklungspartnern durchgeführt wird, darunter die GEM-Gruppe von Dr. Jan Van Herle und die Forschungsgruppe von Prof. Grégory Francois der HES-SO Valais-Wallis sowie 3 Industriepartnern, zielt darauf ab, ein Überwachungs-, Diagnose-, Prognose- und Steuerungstool (MDPC) für Festoxidbrennstoffzellen (SOE) und reversible Festoxidbrennstoffzellen (rSOC) zu entwickeln. Diese anspruchsvolle Hardware- und Softwareplattform (MDPC) wird die Zuverlässigkeit und Effizienz von SOE und rSOC erhöhen und ihre Lebensdauer verlängern. Dies sind wichtige Fortschritte für erneuerbare Energien, da eine rSOC im Sommer, wenn überschüssige Solarenergie vorhanden ist, typischerweise Wasserstoff produziert und im Winter elektrische Leistung erzeugt, indem sie den gespeicherten Wasserstoff verbraucht. Das 4-jährige Projekt mit einem Budget von 2.712.322,50 € wird am Ende des Jahres abgeschlossen sein.”

Mehr über das Projekt erfahren Sie hier: REACTT