Zurück zur vorherigen Seite
Henning Müller in seinem Büro im Informatikinstitut in Siders
Thursday, 13. October 2022 - 08:30

Henning Müller ist ein unverkennbarer Schritt im Informatik Institut. Der schnelle Schritt eines Projektmanagers, der durch die Flure des Instituts geht. Kein Wunder, denn er verbringt seine Zeit damit, die rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seiner Einheit und die 15 Personen, die in seinem Forschungslabor medGIFT arbeiten, zu koordinieren. Er ist seit 15 Jahren Professor an der HES-SO Valais-Wallis und hat dort ein internationales Kompetenznetzwerk aufgebaut. Trotz der geografischen Dezentrierung beherbergt das Swiss Digital Center in Siders heute ein dynamisches, innovatives Forschungsökosystem, das weltweit für die Exzellenz seiner Arbeiten anerkannt ist.

Digital Shapers - eine nationale Anerkennung

Digital Shapers 2022, eine nationale Anerkennung, die gemeinsam von der Stiftung digitalswitzerland, den Magazinen Bilanz und PME sowie der Handeslzeitung verliehen wird, prämiert jedes Jahr diejenigen, die die Grenzen ihres Denkens und Handelns überschritten haben, damit die Schweiz auf dem digitalen Erfolgskurs bleibt. Eine zwölfköpfige Jury wählte aus innovativen Köpfen und handlungsorientierten Digitalenthusiasten Personen aus, die in verschiedenen Bereichen vielversprechende Fortschritte erzielt haben. Henning Müller wurde in der Kategorie eMedics für seinen Beitrag zur Forschung im Bereich der personalisierten Medizin, die durch Algorithmen der künstlichen Intelligenz unterstützt wird, ausgezeichnet.

Teamarbeit im Dienste der Patientinnen und Patienten.

Es ist vor allem Teamarbeit, die Henning Müller hervorhebt, wenn er sich über die persönliche nationale Anerkennung äußert, die er als Digital Shapers 2022 erhält. Die sichtbare Arbeit auf Schweizer Boden ist in erster Linie die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen der Abteilung eHealth und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seines Forschungslabors MedGIFT. Dank der nationalen und internationalen Talente dieses Labors wird das europäische Projekt EXAMODE mit einem Budget von fünf Millionen in Siders von Professor Henning Müller und Manfredo Atzori, dem wissenschaftlichen Assistenten, koordiniert. Eine wichtige Arbeit im Dienste der Klinikerinnen und Kliniker, aber auch der Patientinnen und Patienten, die es der künstlichen Intelligenz ermöglichen wird, medizinische Bilder auf standardisierte Weise zu kommentieren, um die Arbeit der überlasteten medizinischen Teams zu unterstützen. So werden die zum Teil in Siders produzierten Algorithmen in Partnerschaft mit anderen akademischen Einrichtungen, Krankenhäusern und Unternehmen verbessert, um den Bedürfnissen der Praxis gerecht zu werden. Die Daten von mehr als 10 Krankenhäusern werden verwendet, um die universelle Funktionsweise dieses Tools zu demonstrieren. Die große Menge an verfügbaren Daten stellt eine Chance für das Pflegepersonal dar, aber auch ein Problem, das durch Machine Learning (maschinelles Lernen) gelöst werden kann. Die Teams des Instituts bringen einem Algorithmus bei, Bilder und relevante Anmerkungen von Klinikern zu Krebs multimodal zu analysieren. Dies erspart einem Radiologen das stundenlange Betrachten von Gewebeschnitten unter dem Mikroskop und setzt wertvolle Zeit für die Patienten frei. Diese Arbeit wurde bereits in der renommierten Fachzeitschrift Nature Digital Medicine veröffentlicht und von Doktorand Niccolò Marini unterzeichnet.

Die eHealth-Einheit, eine Geschichte von Technologie und Vertrauen

Das Vertrauen in den Krankenhauskörper ist ebenso wichtig wie das Vertrauen in die Maschinen, die unsere medizinischen Daten entschlüsseln. Um bei den durchgeführten Forschungsprojekten relevant und konkret zu bleiben, eine positive Wirkung bei der Bevölkerung zu erzielen und Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, die für die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft von Nutzen sind, haben sich Henning Müller und sein Team für eine horizontale und partizipative Arbeitsmethode entschieden. "Viele meiner Kollegen wissen mehr über bestimmte Themen als ich; es ist meine Aufgabe, ihre Aktivitäten zu koordinieren und ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld, die richtige Finanzierung und modernste Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, damit sich jede und jeder auf ihre oder seine Arbeit konzentrieren kann." So funktioniert die eHealth-Einheit: durch Austausch, Emulation und Dialog, auf horizontale und partizipative Weise. Ein Team zu leiten bedeutet vor allem, zu koordinieren, Artikel zu lektorieren, für optimale Arbeitsbedingungen zu sorgen, Praktikanten, Doktoranden und Postdocs aufzunehmen und die kleinen Probleme des Alltags und die großen wissenschaftlichen Probleme zu lösen, damit sich jeder auf die Forschung konzentrieren kann. Henning Müller ist ein engagierter Projektleiter, der besonders auf das Wohlbefinden seines Teams achtet, auf die Grenzen der Menschen; das Wort Management ist immer mit dem Wort Vertrauen verbunden, wenn er über seinen Beruf spricht. Es geht um Delegieren, denn neben der Leitung einer Einheit und eines Labors gibt er Kurse für Bachelor- und Masterprogramme und amtiert als Mitglied des Nationalen Forschungsrats in der Abteilung 4. Sein multidisziplinäres Profil, sein partizipatives Management und seine Aufmerksamkeit für andere bringen ihn auch dazu, über die optimale Funktionsweise eines Teams nachzudenken, insbesondere was die Stellung von Frauen in der männerdominierten Welt der Informationstechnologie betrifft. Er freut sich, dass er dieses Jahr 7 Doktorandinnen auf 10 zugewiesene Stellen zählen kann; eine Premiere, die ihm ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn er in einen neuen, ausgefüllten Tag am Informatik Institut startet.