Studierende des Tourismus erarbeiten Projektideen für Walliser Destinationen

In Zusammenarbeit mit den Destinationen Brig-Simplon, Saas-Fee, Nendaz, Anniviers und Anzère haben sich die Studierenden des Tourismus der HES-SO Valais-Wallis im 4. Semester mit den Synergieeffekten und Kooperationen in Destinationen beschäftigt. Ziel und Auftrag war es, eine Projektidee mit entsprechendem Geschäftsmodell zu entwickeln, um die Attraktivität und Koordination in der Destination zu fördern.
Dazu wurden im 4. Semester zwei Module für das Projekt kombiniert, nämlich das Managementmodul Business Modeling und das Modul Marketingstrategie und -konzept. Zusätzlich zum Geschäftsmodell hatten die Studierenden auch den Auftrag, eine Marketingstrategie zur Vermarktung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Weiter wurde ein Finanzplan erarbeitet, um die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Konzepts sicherzustellen.
Win-Win-Situation für alle Beteiligten
Insgesamt waren 76 Studierende an 18 Gruppenprojekten beteiligt. Die Angebote wurden in den vergangenen Wochen in Anwesenheit von Vertretern und Vertreterinnen der Destinationen präsentiert. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern waren die Studierenden zusätzlich motiviert, da die Projekte am Schluss auch externen Fachleuten präsentiert wurden. Die involvierten Destinationen wiederum profitierten von interessanten Ideen und Inputs für die zukünftige Ausgestaltung und den Aufbau von Kooperationen in der Destination.
Öffentliche Präsentation von drei Projektideen
Drei der insgesamt 18 interessanten Projektideen wurden Studierenden, Dozierenden, interessierten Personen sowie den Walliser Medien heute an der HES-SO Valais-Wallis in Siders präsentiert.
Quelle: Tourisme: de jeunes étudiants de la HES-SO au service de cinq destinations valaisannes