Institut Life Technologies

Das Life Technologies Institut gehört zur Hochschule für Ingenieurwissenschaften der HES-SO Valais-Wallis.
Die Aufgaben des Instituts beinhalten anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (aF&E), Dienstleistungen und Weiterbildungskurse. Unsere Partner sind KMU und multinationale Firmen aus der Pharma-, Biotech-, Diagnostika-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Chemiebranche.
Mit unserem rund 90-köpfigen, erfahrenen Team aus Dozierenden, wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden realisieren wir jährlich zahlreiche Forschungsprojekte und bieten Unternehmen eine breite Palette an Dienst- und Beratungsleistungen an, die höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.
Im Zentrum der Dienstleistung steht die chemische, mikrobiologische und molekularbiologische Untersuchung von Lebensmitteln, Packstoffen und organischen Verbindungen. Dieser Bereich ist durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS unter der Akkreditierungsnummer STS 0093 nach ISO 17025 akkreditiert. Die zugrundeliegenden internationalen Normen gewährleisten konstante, hochstehende Qualität der Labor-Dienstleistungen.
Unser Angebot: Auftragsanalysen, Methodenentwicklung, Methodenvalidierung, Methodentransfer.
Unsere Ausrüstung und unser Know-how geben uns die Möglichkeit für unsere Kunden Prozesse zu entwickeln und kleine Produktmengen herzustellen.
Unser Angebot: Produktion von Biomolekülen und Biomasse, Herstellung von Pflanzenextrakten, Produktion von Lebensmitteln.
Sergio Schmid, Leiter des Instituts