Gleichheit und Diversität

Die Chancengleichheit wurde an der HES-SO in Form einer Gleichstellungsstelle, die eine Plattform für Chancengleichheit in Delsberg und sechs Gleichstellungsbeauftragte an den kantonalen Schulen umfasst, umgesetzt. Mittelfristig wird die Chancengleichheit in die Qualitätskriterien der HES-SO integriert werden. Die derzeitigen Prioritäten bestehen darin:
den Anteil von Studentinnen bzw. Studenten in Studiengängen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen,
ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern in den Unterrichts- und Führungstätigkeiten zu erreichen,
ein günstiges Umfeld für die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Anforderungen zu schaffen.
Die Gleichstellungsstelle der HES-SO Valais-Wallis umfasst:
• eine kantonale Gleichstellungsbeauftragte:
Nicole Glassey, nicole.glassey@hevs.ch, +41 58 606 90 12
• einer Gleichstellungsbeauftragte für die Hochschule für Ingenieurwissenschaften:
Romain Roduit, romain.roduit@hevs.ch, +41 58 606 87 27
• eine Gleichstellungsbeauftragte für die Hochschule für Wirtschaft:
Alexandra Hugo, alexandra.hugo@hevs.ch, +41 58 606 89 75
• eine Gleichstellungsbeauftragte für die Hochschule und Höhere Fachschule für Soziale Arbeit:
Clothilde Palazzo, clothilde.palazzo@hevs.ch, +41 58 606 92 76
• einer Gleichstellungsbeauftragte für die Hochschule für Gesundheit :
Alain-Miguel Bérard, alainmiguel.berard@hevs.ch, +41 58 606 93 22
• eine Gleichstellungsbeauftragte für die Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst:
Federica Martini, federica.martini@hevs.ch, +41 58 606 88 55