Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Tourismus

Reisen, Kommunikation, Management

Der Bachelor in Tourismus vermittelt einen umfassenden Einblick in die Tourismuswirtschaft und bietet eine moderne, praxisnahe Ausbildung, die auf Schlüsselkompetenzen wie Management, Digitalisierung von Dienstleistungen oder Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Die Mehrsprachigkeit hat ebenfalls einen hohen Stellenwert: Die Studierenden des Bachelor in Tourismus können Vorlesungen auf Deutsch, Französisch und Englisch belegen und ab dem zweiten Jahr internationale Austausche absolvieren.

Dank konkreter Projekte, die in direkter Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden durchgeführt werden, erwerben die Studierenden eines Bachelorstudiums während ihrer gesamten Ausbildung fachliche Kompetenzen, die ihnen einen direkten Einstieg ins Berufsleben ermöglichen. Die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen und Absolventinnen des Bachelor in Tourismus beläuft sich auf fast 100 %.

Inhaber/innen eines Bachelordiploms in Tourismus haben vielversprechende Berufsaussichten in führenden Positionen im Tourismus- und Dienstleistungssektor (Marketing, Tourismusmanagement, Kommunikation, Eventmanagement, Dienstleistungsdesign, Projektmanagement usw.).

Die HES-SO Valais-Wallis befindet sich im Wallis - in einer wunderschönen natürlichen Umgebung, die Ihnen die Möglichkeit gibt, wieder in die Natur einzutauchen, das Campus Leben  zu geniessen, neue Leute kennenzulernen und sich auf Ihre zukünftige Karriere vorzubereiten.


image hes

Übersicht

Image
Beginn des Studienjahres
18. September 2023
Image
Erworbener Titel
Bachelor of Science HES-SO in Tourismus
Image
Dauer der Ausbildung

6 Semester (Vollzeitausbildung)

Image
Studienort
Campus Siders
Image
Unterrichtssprache
Deutsch | Französisch | Englisch
Image
Beginn des Studienjahres
18. September 2023
Image
Erworbener Titel
Bachelor of Science HES-SO in Tourismus
Image
Dauer der Ausbildung

6 Semester (Vollzeitausbildung)

Image
Studienort
Campus Siders
Image
Unterrichtssprache
Deutsch | Französisch | Englisch

Studienplan

Der Bachelor in Tourismus wird als dreijährige Vollzeitausbildung (6 Semester) oder als vierjährige Teilzeitausbildung (8 Semester) angeboten. Der Studienplan beruht auf 13 grundlegenden Kompetenzen: Tourismus, Wirtschaft und Finanzen, Marketing, Digitalisierung, Management, Kommunikation, Leadership, Unternehmertum, Sprachen, kognitive Flexibilität, emotionale Intelligenz, Nachhaltigkeit und Sozialpolitik. 

Die im ersten Teil des Studiums vermittelten Grundlagenkenntnisse werden anschliessend im Rahmen von anwendungsorientierten Projekten vertieft, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen und dem Institut Tourismus durchgeführt werden. 

NEU: Teilzeitstudiengang (8 Semester)

Die Teilzeitausbildung richtet sich an Studierende, die ihre Ausbildung mit einer anderen Beschäftigung, einer sportlichen oder künstlerischen Tätigkeit auf hohem Niveau oder mit familiären Verpflichtungen vereinbaren möchten.

Die Ausbildung in der Hochschule findet an drei Tagen pro Woche statt. Während der Studienferien finden keine Vorlesungen statt.

Für Personen, welche bereits ein HF-Diplom in Tourismus absolviert haben, werden 90 ECTS anerkannt, sodass diese Studierenden im 5. Semester der Teilzeit-Ausbildung einsteigen können. 

Für Personen mit einem HF-Diplom in einem ähnlichen Bereich werden 60 ECTS anerkannt, sodass diese Studierenden im dritten Semester in die Ausbildung einsteigen.

Die Zulassung zur Teilzeitausbildung erfolgt auf Anfrage. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: admissions.heg@hevs.ch




Hauptoptionen

In den letzten beiden Semestern ermöglichen die Haupt- und Nebenoptionen den Studierenden, sich anhand ihrer individuellen Vorlieben zu spezialisieren. An der Hochschule für Wirtschaft in Siders werden zurzeit Hauptvertiefungen auf Deutsch, Französisch und Englisch angeboten.


Wahlmodule und Spezialisierungen

Ab dem zweiten Jahr (ab dem ersten Jahr für Teilzeitstudierende) werden den Studierenden Wahlmodule angeboten. Das Angebot umfasst Module zu Themen wie Service Design, Event Design, Unternehmertum und Unternehmensgründung, Pauschalreisen sowie zur Entwicklung von Soft Skills (Leadership, emotionale Intelligenz, kognitive Flexibilität).

Die Module werden auf Deutsch, Französisch und Englisch angeboten, um die Sprachkenntnisse der Studierenden zu fördern. Falls sie die erforderlichen Credits erwerben, können sie ein Diplom mit dem Vermerk „zweisprachig“ erwerben.


ePortfolio

Auf der digitalen Plattform Portfolium füllen die Studierenden ein Portfolio aus, das den Erwerb ihrer beruflichen Kompetenzen und persönlichen Erfahrungen dokumentiert. Dieses individuelle Portfolio ermöglicht es den Studierenden, einen Teil ihres Studiengangs entsprechend der gewünschten Spezialisierung und den für ihre zukünftige Karriere angestrebten Kompetenzen aufzubauen und gleichzeitig die bereits erworbenen Kompetenzen durch verschiedene Projekte und Arbeiten zu belegen. Das ePortfolio kann bei der Stellensuche mit zukünftigen Arbeitgebern geteilt werden.


Bachelorarbeit

Im letzten Jahr absolvieren die Studierenden ihre Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder Forschungsinstituten, wodurch ihr Einstieg in die Arbeitswelt vereinfacht wird. 

Zugang zu veröffentlichten Bachelorarbeiten

Der Titel Bachelor of Science HES-SO ist eidgenössisch und europaweit anerkannt sowie rechtlich geschützt. Das Bachelordiplom ist der Abschluss des ersten Studienzyklus und entspricht 180 ECTS-Credits.



Karriere

Kompetenzen
Berufsaussichten

Der Bachelorstudiengang beruht auf mehreren Schwerpunkten, in deren Rahmen den Studierenden die folgenden Kompetenzen vermittelt werden:

Fachkompetenz

Tourismus - Wirtschaft und Finanzen - Marketing - Digitalisierung - Management - Kommunikation


Umweltkompetenz

Nachhaltigkeit - Sozialpolitik


Soziale und persönliche Kompetenz 

Leadership - Unternehmertum - Sprachen - Kognitive Flexibilität - Emotionale Intelligenz

ePortfolio, das individuelle Kompetenzportfolio, ermöglicht es den Studierenden, ihre eigene Ausbildung zu steuern und einen Teil des Programms anhand ihrer spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Sie halten darin die durchgeführten Projekte, ihre erworbenen Kompetenzen sowie ihre persönlichen Erfahrungen fest.  

HESso real

Ehemalige Studierende blicken zurück.

Hochschule für Wirtschaft - Studiengang Tourismus
Rte de la Plaine 2
Postfach 80
3960 Siders