Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Betriebsökonomie

Management in den Unternehmen von morgen

Wer hoch hinaus will, studiert im Wallis.

Der Bachelorstudiengang FH in Betriebsökonomie bietet eine facettenreiche, praxisnahe und praxisorientierte Ausbildung, die es den Studierenden ermöglicht, nach Abschluss des Studiums sofort in den Beruf einzusteigen. Als Generalisten und Generalistinnen arbeiten sie in den unterschiedlichsten Berufsfeldern und beschäftigen sich mit aktuellen unternehmerischen, gesellschaftlichen, politischen und technologischen Herausforderungen.

Der vielseitige Studienplan ist hauptsächlich auf die Bereiche Management, Marketing, Personalwesen, Wirtschaft, Finanzen und Recht ausgerichtet. Auch der Wirtschaftsinformatik wird grosse Bedeutung beigemessen, um den Studierenden das für die Ausübung ihres zukünftigen Berufs nötige Rüstzeug zu verleihen. Parallel dazu umfasst die Ausbildung Sprach- und Kommunikationsmodule, um die in der heutigen Wirtschaftswelt so wichtigen Sprachkenntnisse zu fördern. 

Die während des Studiums erworbenen Kompetenzen und Qualitäten ermöglichen es den Absolventen und Absolventinnen, Führungspositionen in den verschiedenen Bereichen eines Unternehmens anzustreben. 

Hier erfahren Sie mehr!

Übersicht

Image
Beginn des Studienjahres
18. September 2023
Image
Erworbener Titel
Bachelor of Science HES-SO in Betriebsökonomie
Image
Dauer der Ausbildung

6 Semester (Vollzeitausbildung)
8 Semester (Teilzeitausbildung)

Image
Studienort
Campus Siders
Image
Unterrichtssprache
Deutsch
Image
Beginn des Studienjahres
18. September 2023
Image
Erworbener Titel
Bachelor of Science HES-SO in Betriebsökonomie
Image
Dauer der Ausbildung

6 Semester (Vollzeitausbildung)
8 Semester (Teilzeitausbildung)

Image
Studienort
Campus Siders
Image
Unterrichtssprache
Deutsch


image hes

Studienmodelle & Dauer




Vollzeitausbildung auf Deutsch (6 Semester)

Die Vollzeitausbildung dauert 6 Semester und schliesst die Bachelorarbeit ein, die im letzten Semester absolviert wird. Die Vorlesungen finden in der Regel tagsüber statt. Einige Vertiefungen können jedoch auch am Abend durchgeführt werden.




NEU: Teilzeitausbildung auf Deutsch (mindestens 8 Semester)

Die Teilzeitausbildung richtet sich an Studierende, die ihre Ausbildung mit einer anderen Tätigkeit, insbesondere mit regelmäßigen beruflichen, sportlichen oder Betreuungspflichten, in Einklang bringen möchten.   

Die Dauer der Teilzeitausbildung beträgt mindestens 4 Jahre (8 Semester), kann aber nach Bedarf auf maximal 6 Jahre (12 Semester) verlängert werden. 

Interessierte Personen erhalten weitere Informationen nach Kontaktaufnahme über folgende E-Mail-Adresse: teamheg@hevs.ch




Programm Team Academy (6 Semester, nur auf Französisch)

Das Programm Team Academy ist eine Ausbildung über 6 Semester und findet im einzigartigen Maison de l’Entrepreneuriat statt. Ab dem ersten Tag werden die Studierenden aufgefordert, echte Projekte mit Kunden und Umsatz zu realisieren. Keine Stundenpläne, keine Prüfungen mehr, dafür Coaches, welche das Potenzial jedes Studenten anregen und stimulieren. 2 Halbtage pro Woche sind für Coachings vorgesehen. Des Weiteren planen die Studierenden im Verlauf des Semesters nach Bedarf selber Ausbildungskurse. Ausserhalb dieser obligatorischen Tätigkeiten organisieren sie sich selber im Team, um an Projekten zu arbeiten. Mindestens 3 Reisen im Rahmen des internationalen Team-Academy-Netzwerks sind während der Ausbildung vorgesehen. Die Studierenden erhalten am Ende der Ausbildung den Bachelor in Betriebsökonomie.

Video Präsentation Team Academy

Weitere Infos: www.teamacademy.ch





Vertiefungsmöglichkeiten

In den letzten beiden Semestern ermöglichen die Haupt- und Nebenoptionen den Studierenden, sich anhand ihrer individuellen Vorlieben zu spezialisieren. An der Hochschule für Wirtschaft in Siders werden zurzeit Hauptvertiefungen auf Deutsch, Französisch und Englisch angeboten. 



Durch die interkantonale Zusammenarbeit mit den anderen Betriebsökonomie-Studiengängen der HES-SO (Genf, Yverdon, Freiburg) und der Berner Fachhochschule kann den Studierenden eine breite Palette an weiteren Hauptoptionen angeboten werden (Banking & Finance, International Business Management, Human Resources Management, Communication & Marketing, Public and Non-Profit Management usw.).

Die Studierenden wählen zudem eine  Nebenvertiefung* wie Human Resources, Event Management, Business Game oder Persönliche Entwicklung & Leadership aus (4 Stunden pro Woche).

 *Änderungen von Sprachen und Optionen vorbehalten

Bachelorarbeit

Im letzten Semester absolvieren die Studierenden ihre Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen ihrer Wahl oder einem unserer Forschungsinstitute. Die Bachelorarbeit ermöglicht es ihnen, eine konkrete Problemstellung zu lösen und vereinfacht ihren Einstieg in das Berufsleben.

Karriere

Berufsaussichten
Kompetenzen
Master & Weiterbildungen

Den Absolvierenden des Studiengangs Betriebsökonomie eröffnen sich Kaderpositionen im privaten und im öffentlichen Bereich sowie in- und ausländischen KMU und Grossunternehmen.




















Finanzwesen, Audit und Consulting

Finanzleiter/in, interne/r oder externe/r Auditor/in, Finanzanalyst/in, Key Account Manager/in, Steuerexperte/-expertin, Controller/in, Revisor/in

Banken und Versicherungen

Finanzberater/in, Mortgage Service Manager, Credit Manager

Öffentliche Verwaltung & Organisation

Dienstleiter/in, Administrator/in, Wirtschaftsrevisor/in, Steuerfachperson, SAP-Consultant, Berater/in, Projektleiter/in

Management & Human Resources

Unternehmer/in (Start-Up), Quality Manager, General Manager, Supply Chain Manager, Human Resources Manager, Recruitment Manager, Audit Manager, HR Business Partner, HR Advisor, HR Controller

Marketing, Verkauf und Kommunikation

Sales Manager, Brand Manager, Digital Marketing Manager, Community Manager, E-Commerce Manager, Product Manager, Projektleiter/in, Fachperson für Markstudien, Export Manager, Medienplaner/in, Werbefachperson



Internationale Mobilität

Auslandssemester

Die Hochschule für Wirtschaft fördert die internationale Mobilität der Studierenden. Jede/r Studierende hat die Möglichkeit mindestens eine internationale Erfahrung im Verlaufe seines Studiums zu machen. 

Die Studenten können ein Auslandssemester an einer Partneruniversität durchführen. Das Auslandssemester kann auf Anfrage auch auf ein Jahr ausgestreckt werden.

Partneruniversitäten *











* Änderungen vorbehalten

Mehr über die internationalen Austauschmöglichkeiten erfahren Sie hier!

HESso real

Ehemalige Studierende blicken zurück.

Hochschule für Wirtschaft - Studiengang Betriebsökonomie
Rte de la Plaine 2
Postfach 80
3960 Siders