Institut Energie und Umwelt

Die wichtigsten Herausforderungen der Energiewende, die von der Schweiz beschlossen wurde, können nicht ausschliesslich durch einen Fachbereich bewältigt werden. Die HES-SO Valais-Wallis hat deshalb das Institut Energie und Umwelt gegründet, um bereichsübergreifende Lösungen vorschlagen zu können. Dem Institut gehören Fachleute aus mehreren Hochschulen der HES-SO Valais-Wallis an, die ihr technisches, digitales, wirtschaftliches und soziales Know-how gemeinsam in die Forschung einbringen.
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts Energie und Umwelt liegen in der Produktion, dem Management und der Speicherung von erneuerbaren Energien, der Verwaltung von Multi-Energie-Netzen und der elektrischen Mobilität. Umweltaspekten wird dabei grosse Bedeutung beigemessen.
Das Institut Energie und Umwelt arbeitet im Rahmen seiner Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten eng mit seinen Partnern aus Industrie, Politik und Wirtschaft zusammen. Problemstellungen in Zusammenhang mit der Energie und der Umwelt werden dank des multidisziplinären Teams unter Berücksichtigung von technischen, wirtschaftlichen, sozialen und IT-Aspekten praktisch und umfassend bearbeitet.
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts Energie und Umwelt liegen in der Produktion, dem Management und der Speicherung von erneuerbaren Energien (Wasserkraft, Solarenergie…), der Verwaltung von Multi-Energie-Netzen und der elektrischen Mobilität. Umweltaspekten wird dabei grosse Bedeutung beigemessen.
ausschliesslich per E-Mail