Food Innovation an der HES-SO Valais-Wallis

Sandra Galle arbeitete zehn Jahre lang in der Lebensmittelindustrie. Seit über zwei Jahren ist sie als Professorin an der HES-SO Valais-Wallis in Sitten tätig. Nebst ihrer Forschungstätigkeit in Food Innovation unterrichtet sie im Studiengang Life Sciences Engineering in der Vertiefung Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel.
«Food Innovation bezieht sich auf neue Ideen, Konzepte und Technologien im Bereich der Lebensmittelforschung, -entwicklung und -nutzung. Anschauliche Beispiele für die aktuellen Trends in der Forschung auf diesem Gebiet umfassen die Entwicklung pflanzenbasierter Fleischalternativen, essbarer Verpackungen oder personalisierter Ernährung. Besonders deutlich zeigt sich ein Trend hin zur Nachhaltigkeit», erklärt Sandra Galle.
Den Studierenden wird ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen vermittelt, zum Beispiel in Produktentwicklung, Sensorik, Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeit und Marketing. Die Forschenden der Hochschule für Ingenieurwissenschaften beschäftigen sich aktiv mit neuen Technologien, Ideen und Trends in der Lebensmittelbranche. Dabei arbeiten sie eng mit der Lebensmittelindustrie und anderen relevanten Partnern zusammen.
Im RRO-Interview mit Sandra Galle erfahren Sie mehr über diesen spannenden Fachbereich.