Die Hochschule für Ingenieurwissenschaften in Sitten bildet Ingenieure und Ingenieurinnen mit unterschiedlichen Profilen aus, welche in der Lage sind, innovative Projekte durchzuführen und zu leiten. An der Hochschule für Ingenieurwissenschaften werden vier Studiengänge angeboten:
- Die Ausbildung in Energie und Umwelttechnik wurde im Herbst 2013 als Antwort auf die bevorstehenden Herausforderungen im Energiebereich eröffnet. Die zukünftigen Ingenieure und Ingenieurinnen eignen sich fundierte energietechnische Kenntnisse an und machen sich mit normkonformen und umweltschonenden Techniken vertraut.
- Die Ausbildung in Informatik und Informationssystemen vermittelt den Studierenden die nötigen Kenntnisse, um den Herausforderungen in Zusammenhang mit der Digitalisierung der Gesellschaft begegnen zu können. Insbesondere in den Bereichen der Programmierung, Cloud-Entwicklung und Big Data sowie künstliche Intelligenz erwerben sie modernste Kenntnisse.
- Die Ausbildung in Life Technologies beruht auf einem pluridisziplinären Ansatz und lässt die Wahl zwischen drei Vertiefungsrichtungen: Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie und Analytische Chemie.
- Die Ausbildung in Systemtechnik deckt ein breites Spektrum an innovativen industriellen Technologien ab: von der Elektronik bis zur Digitalisierung, von der Automatisierung bis zur Robotik, vom 3D-Druck bis zum mechanischen Design. Im Rahmen der drei angebotenen Vertiefungen – Infotronics, Power & Control, Design & Materials – lernen die Studierenden, vernetzte und nachhaltige Systeme zu entwickeln.
Diese vier Studiengänge vermitteln einen stark praxisorientierten Unterricht, der einen direkten Einstieg ins Berufsleben in sehr unterschiedlichen Fachgebieten ermöglicht. Im Rahmen der Diplomarbeiten und von Forschungsprojekten arbeiten sie zudem eng mit den Instituten Energie und Umwelt, Systemtechnik und Life Technologies zusammen.
Die Tätigkeitsbereiche der Hochschule für Ingenieurwissenschaften umfassen neben der Ausbildung auch die Forschung und die Innovation.