Zurück zur vorherigen Seite
Janina Löffler, Assistenzprofessorin

Janina Löffler, Assistenzprofessorin gibt Auskunft zum Projekt für ein photovoltaisches Gewächshaus.

Jedes Jahr unterstützt Innosuisse zahlreiche Projekte in den unterschiedlichsten Themenbereichen. Entdecken Sie Beispiele für vielversprechende Forschungsarbeiten oder innovative Produkte, die dank der Unterstützung von Innosuisse auf den Markt gebracht werden konnten.

Ein solches Projekt betreute während einem Jahr Janina Löffler, Assistenzprofessorin an der HES-SO Valais-Wallis. Bei dem Projekt hat man ein Solarzellensystem im Gewächshaus getestet und gleichzeitig wurde auch die agronomische Ausbeute analysiert. Es war der erste Prototyp des Start-Ups Voltiris aus Lausanne, welche das System erfunden haben.

Ziel ist es, dass man das Licht aufteilen kann. Nur der Anteil des Lichts, welches die Pflanzen brauchen, wird zu den Pflanzen geleitet. Der Rest wird zu den Solarzellen reflektiert und damit kann Strom erzeugt werden.

Mit Hilfe der Projektergebnisse können weitere Prototypen z.B. in Holland getestet werden und das System kann vom Start-Up weiterentwickelt werden.