Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelbiotechnologie ist eine der drei Vertiefungsrichtungen im Rahmen des Bachelor of Science Life Technologies. Diese Spezialisierung umfasst ein breites Studienprogramm, das es Ihnen ermöglicht, viele Aspekte der Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelbiotechnologie zu entdecken und zu beherrschen. Darüber hinaus können Sie Ihr Studienprogramm im dritten Jahr mit drei der vorgeschlagenen Wahlmodule weiter vervollständigen. Dadurch können Sie entweder ein Thema Ihres Hauptfachs vertiefen oder ein neues Thema eines anderen Hauptfachs entdecken.

Diese Studienrichtung teilt eine gemeinsame (hier nicht beschriebene) Ausbildung mit den beiden anderen Studienrichtungen des Bachelors in Life Technology. Weitere Informationen über den Studiengang Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelbiotechnologie sowie über den Bachelor in Life Technologies finden Sie  hier.

Studienplan

  • Mikrobiologie und Foodomics
  • Lebensmittelchemie und -physik
  • Lebensmittelwissenschaften und Technologien
  • Sensorische Analyse
  • Lebensmittel Biotechnologie
  • Nachhaltige Lebensmittelsysteme
  • Innovative Food Concepts
  • Smart Food Processing
  • Food Safety and Quality
  • Health and Nutrition
  • Packaging
  • Claims Communication and Labelling

Mit den folgenden Wahlpflichtmodule

  • Food Sensitivity and Toxicology 
  • Consumer Research
  • Flavour Technology and Sensory perception
  • Factory and Hygenic Design
  • Business Experience BEX
  • Applied Enzyme Technology
  • Industrial Enzymatic Biotransformations for Sustainability
  • Measurement and Control Technology
  • Biosensors Design and Applications
  • Chemistry of Biomolecules 
  • Analytics of Food Products
  • DNA Sequencing in Life Technologies
  • Flow Cytometry (FC): Principles and Applications

Konkret

Der Ingenieur für Lebensmitteltechnologie, der sich mit Konzepten der Lebensmittelsicherheit und der Lebensmitteltechnologie auskennt, setzt innovative und nachhaltige Lebensmittelverfahren ein, um Lebensmittelprodukte zu entwickeln, die den heutigen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht werden.

Berufsaussichten

  • Entwicklung neuer Produkte 
  • Ingenieur/in für Fertigungsprozesse
  • Entwicklung und Steuerung von Produktionslinien 
  • Qualitätssicherung 
  • Sensorische Analyse und Konsumententests
  • Rechtsvorschriften für Etiketten
  • Marketing
  • Forschung und Entwicklung