Analytische Chemie und Bioanalytik ist eine der drei Vertiefungsrichtungen im Rahmen des Bachelor of Science Life Technologies. Diese Spezialisierung umfasst ein breites Studienprogramm, das es Ihnen ermöglicht, viele Aspekte der Analytische Chemie und Bioanalytik zu entdecken und zu beherrschen. Darüber hinaus können Sie Ihr Studienprogramm im dritten Jahr mit drei der vorgeschlagenen Wahlmodule weiter vervollständigen. Dadurch können Sie entweder ein Thema Ihres Hauptfachs vertiefen oder ein neues Thema eines anderen Hauptfachs entdecken.

Diese Studienrichtung teilt eine gemeinsame (hier nicht beschriebene) Ausbildung mit den beiden anderen Studienrichtungen des Bachelors in Life Technology. Weitere Informationen über den Studiengang Analytische Chemie und Bioanalytik sowie Informationen über den Bachelor in Life Technologies finden Sie hier.

Studienplan

  • Instrumentalanalytik
  • Chemische Thermodynamik
  • Organische und anorganische Chemie
  • Chemical Engineering
  • Chemistry of Biomolecules
  • Method Development and Validation
  • Bioanalytical Chemistry and Lab
  • Industrial Chemistry and Biotechnology
  • Chemometrics and Data Analysis
  • Lab Project: Advanced Bioanalytics 

Mit den folgenden Wahlpflichtmodule

  • Food Sensitivity and Toxicology 
  • Consumer Research
  • Flavour Technology and Sensory perception
  • Factory and Hygenic Design
  • Business Experience BEX
  • Applied Enzyme Technology
  • Industrial Enzymatic Biotransformations for Sustainability
  • Measurement and Control Technology
  • Biosensors Design and Applications
  • Chemistry of Biomolecules 
  • Analytics of Food Products
  • DNA Sequencing in Life Technologies
  • Flow Cytometry (FC): Principles and Applications

Konkret

Durch die Entwicklung modernster Analysemethoden ermöglicht der/die Ingenieur/in für analytische Chemie und Bioanalytik die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln und Biopharmazeutika, gewährleistet die Qualität verschiedener Produkte sowie eine gesunde Umwelt und unterstützt die medizinische Diagnostik. 

Berufsaussichten

  • Entwicklung und Anwendung anspruchsvoller analytischer Methoden
  • Analytische Unterstützung von den ersten Forschungsschritten bis zur Produktion
  • Überwachung und Kontrolle der Qualität von Produkten und Herstellungsprozessen
  • Leitung eines akkreditierten Labors für chemische Analysen
  • Tätigkeit in der chemischen, biotechnologischen, pharmazeutischen oder Lebensmittelindustrie sowie in Umweltlabors und biomedizinischen Analysen